7. Elizabeth Stride & Catherine Eddowes

Shownotes

Heute jährt sich eine der berüchtigtsten Nächte der Whitechapel-Morde: das „Double Event“. Am frühen Morgen des 30. September 1888 wurden Elizabeth Stride und Catherine Eddowes innerhalb einer Stunde ermordet. Beide Tatorte lagen keine 1.000 Meter voneinander entfernt. Doch war wirklich der gleiche Täter am Werk? Es gibt begründete Zweifel … Zusätzlich heizte ein weiteres Bekennerschreiben die Panik an, in einer Handschrift dem „Dear Boss“-Brief sehr ähnlich prahlte der Absender in der sogenannten „Saucy Jacky“-Postkarte damit, beide Frauen in einer Nacht getötet zu haben. Ob echt oder Fälschung – im East End breitete sich eine unbeschreibliche Angst aus. Frauen wagten sich kaum mehr allein auf die Straße, Männer wurden misstrauisch beäugt, und die Polizei stand unter massivem Druck. Niemand konnte sicher sein, wo „Jack the Ripper“ als Nächstes zuschlagen würde.

In unserer neuen Podcast-Folge nehmen wir euch mit durch die düstere Nacht des 30. September 1888: Wer waren die Opfer? Gibt es Hinweise auf den Täter? Welchen Einfluss verübten die neuen Morde auf die Menschen im East End?

Folgt uns auch auf Instagram: @jacktheripper_podcast

Für die Recheche dieser Folge haben wir unter anderem folgende Quellen verwendet:

  • HUTCHINSON, P., The Jack the Ripper Location Photographs. Dutfield’s
  • MALCOLM, J., The Whitechapel Murders of 1888. Another Dead End?, Cardiff 2020
  • THORNE, TM., The Ripper Reports. Jack the Ripper and the Whitechapel Murders as Reported by the Victorian Press, 2021
  • WOODS, P. & BADDELEY, G., Saucy Jack. The Elusive Paper, Chatham 2009

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.