2. London 1888 – Polizei & Presse

Shownotes

Während der Westen der Stadt im Jahr 1887 das goldene Thronjubiläum Queen Victorias feiert, eskaliert im East End die soziale Not. Die Armen strömen ins Zentrum und der Trafalgar Square wird zum Brennpunkt – am „Bloody Sunday“ bricht die Gewalt schließlich offen aus. Zeitgleich steht die junge Metropolitan Police unter massivem Druck, und die aufkommende Sensationspresse heizt die Lage weiter an.

In dieser Folge blicken wir auf zwei zentrale Institutionen – die Polizei und die Presse – und zeigen, wie gesellschaftliche Spannungen, politische Machtkämpfe und mediale Inszenierungen den Boden für den "Herbst des Schreckens" bereiteten.

Folgende Quellen haben wir unter anderem für die Recherche zu dieser Folge genutzt und legen wir euch ebenfalls ans Herz:

  • ACKROYD, P., Jack the Ripper and the East End, London 2008
  • BEADLE, W., Jack the Ripper. Anatomy of the Myth, Brighton 1995
  • BEGG, P. (Ed.), Ripperology. Jack the Ripper and the Victorian East End. The Best of Ripperologist Magazine, London 2006
  • CLACK, R. & HUTCHINSON, P., The London of Jack the Ripper. Then and Now, Derby 2007
  • COPPER, G. & PUNTER, G., Jack the Ripper. Whitechapel „Map Booklet“ 1888, London 2003
  • FISHMAN, W.J., East End 1888, Nottingham 2005
  • GRAY, D.D., London’s Shadows. The Dark Side of the Victorian City, London 2010
  • JONES, R., Uncovering Jack the Ripper’s London, London 2007
  • KOVEN, S., Slumming. Sexual and Social Politics in Victorian London, Princeton 2006
  • MATTHEWS, R., Jack the Ripper’s Streets of Terror. Life During the Reign of Victorian London’s Most Brutal Killer, London 2013
  • RULE, F., The Worst Street in London, Chatham 2010
  • SUGDEN, P., The Life & Times of Jack the Ripper, London 1996

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.