Jack the Ripper – Vom Mörder zum Mythos

Jack the Ripper – Vom Mörder zum Mythos

London, Herbst 1888: In den Elendsvierteln von Whitechapel beginnt eine grausame Mordserie, die bis heute Rätsel aufgibt. Doch wer war unbekannte Mörder, der als Jack the Ripper berüchtigt wurde, wirklich – und warum fasziniert uns dieser Fall über ein Jahrhundert später noch immer?

In unserem Podcast „Jack the Ripper – Vom Mörder zum Mythos“ rekonstruieren wir, Nina und Dennis, nicht nur die grausamen Whitechapel-Morde – wir ordnen sie ein. Wir zeigen euch, wie das East End tickte, wie die Polizei an ihre Grenzen kam, die Sensationspresse aus Blut eine Story machte und die Opfer vergessen wurden.
Wir werfen einen Blick auf das Davor, das Danach – und natürlich den langen Schatten, den Jack the Ripper bis heute in die Popkultur wirft.

True Crime trifft Kulturgeschichte: In 10 Episoden nehmen wir euch mit ins viktorianische London, beleuchten die gesellschaftlichen Hintergründe, rekonstruieren die Ermittlungen und geben den oft vergessenen Opfern eine Stimme zurück. Gleichzeitig hinterfragen wir das Bild, das die Popkultur über Jahrzehnte vom „Ripper“ gezeichnet hat – und was das über unsere Gesellschaft verrät.

Abonniert „Jack the Ripper: Vom Mörder zum Mythos“ – überall, wo es Podcasts gibt und bekommt alle zwei Wochen eine neue Folge direkt auf die Ohren.
Noch mehr Inhalte? Folgt uns auf Instagram: jack_the_ripper_podcast

Jack the Ripper – Vom Mörder zum Mythos

Neueste Episoden

1. London 1888 – Das Leben im East End

1. London 1888 – Das Leben im East End

67m 21s

In der Auftaktfolge erkunden wir die dunklen Gassen des viktorianischen Londons – lange bevor Jack the Ripper zuschlägt. Wir zeichnen ein detailliertes Bild der sozialen, politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse im East End, dem Schauplatz der berüchtigten Mordserie. Dabei schauen wir uns an:

- Wie London zum Zentrum eines weltumspannenden Empire wurde
- Warum das East End trotz industriellen Fortschritts im Elend versank
- Welche Rolle jüdische Einwanderer und wachsender Antisemitismus spielten
- Wie Armut, Wohnungsnot und Ausbeutung den Alltag bestimmten
- Warum Logierhäuser, Arbeitshäuser und Obdachlosigkeit zur Norm wurden
- Wie Gewalt, Prostitution und gesellschaftliche Ängste das Klima prägten

Diese...

Trailer

Trailer

2m 12s

Jack the Ripper: Vom Mörder zum Mythos – Der Podcast-Trailer

London, Herbst 1888: Im Schatten der Gaslaternen von Whitechapel beginnt eine grausame Mordserie, die bis heute Rätsel aufgibt. Doch wer war Jack the Ripper wirklich – und warum fasziniert uns dieser Fall über ein Jahrhundert später noch immer?

In unserem Podcast „Jack the Ripper: Vom Mörder zum Mythos“ gehen wir, Nina und Dennis, diesen Fragen auf den Grund. Wir erzählen nicht nur die Geschichte der Whitechapel-Morde, sondern zeigen, wie ein unbekannter Täter zur Legende wurde – durch Boulevardpresse, kulturelle Projektionen und jahrzehntelange Mythenbildung.

True Crime trifft Kulturgeschichte: In 10 Episoden...