Jack the Ripper – Vom Mörder zum Mythos

Jack the Ripper – Vom Mörder zum Mythos

London, Herbst 1888: In den Elendsvierteln von Whitechapel beginnt eine grausame Mordserie, die bis heute Rätsel aufgibt. Doch wer war unbekannte Mörder, der als Jack the Ripper berüchtigt wurde, wirklich – und warum fasziniert uns dieser Fall über ein Jahrhundert später noch immer?

In unserem Podcast „Jack the Ripper – Vom Mörder zum Mythos“ rekonstruieren wir, Nina und Dennis, nicht nur die grausamen Whitechapel-Morde – wir ordnen sie ein. Wir zeigen euch, wie das East End tickte, wie die Polizei an ihre Grenzen kam, die Sensationspresse aus Blut eine Story machte und die Opfer vergessen wurden.
Wir werfen einen Blick auf das Davor, das Danach – und natürlich den langen Schatten, den Jack the Ripper bis heute in die Popkultur wirft.

True Crime trifft Kulturgeschichte: In 10 Episoden nehmen wir euch mit ins viktorianische London, beleuchten die gesellschaftlichen Hintergründe, rekonstruieren die Ermittlungen und geben den oft vergessenen Opfern eine Stimme zurück. Gleichzeitig hinterfragen wir das Bild, das die Popkultur über Jahrzehnte vom „Ripper“ gezeichnet hat – und was das über unsere Gesellschaft verrät.

Abonniert „Jack the Ripper: Vom Mörder zum Mythos“ – überall, wo es Podcasts gibt und bekommt alle zwei Wochen eine neue Folge direkt auf die Ohren.
Noch mehr Inhalte? Folgt uns auf Instagram: jack_the_ripper_podcast

Jack the Ripper – Vom Mörder zum Mythos

Neueste Episoden

5. Mary Ann

5. Mary Ann "Polly" Nichols

49m 42s

Heute Morgen vor 137 Jahren verlor Mary Ann „Polly“ Nichols in der dunklen Buck’s Row in Whitechapel ihr Leben – ein Opfer, das bis heute Jack the Ripper zugeschrieben wird.

Doch Polly war mehr als nur das Opfer eines unbekannten Mörders oder ein Name in den Geschichtsbüchern. Sie war eine Tochter, Mutter und Freundin, die schwere Zeiten durchstehen musste: Jahre in Arbeitshäusern, zerbrochene Beziehungen und den Kampf gegen ihre Alkoholsucht. Am Abend des 30. August 1888 wurde sie zuletzt gesehen, erschöpft, aber zuversichtlich, bald die vier Pence für ein Bett zusammenzubekommen. Nur wenige Stunden später wurde sie grausam aus dem...

4. Emma Elizabeth Smith & Martha Tabram

4. Emma Elizabeth Smith & Martha Tabram

65m 17s

Zwei Feiertage, zwei brutale Gewalttaten mit Todesfolge:
In Folge 4 beleuchten wir die Leben von Emma Elizabeth Smith und Martha Tabram und rekonstruieren ihre letzten Stunden.

3. Annie Millwood, Ada Wilson & Malvina Haynes

3. Annie Millwood, Ada Wilson & Malvina Haynes

29m 34s

Mit den tragischen Fällen von Annie Millwood, Ada Wilson und Malvina Haynes begann im Frühjahr 1888 eine Serie sexualisierter Gewalttaten an Frauen, die in die Whitechapel-Mordserie münden sollte.

2. London 1888 – Polizei & Presse

2. London 1888 – Polizei & Presse

52m 12s

In dieser Folge blicken wir auf zwei zentrale Institutionen – die Polizei und die Presse – und zeigen, wie gesellschaftliche Spannungen, politische Machtkämpfe und mediale Inszenierungen den Boden für den "Herbst des Schreckens" bereiteten.